Lithium-Ionen-Akkus oder Lithiumbatterien
von Victron/Pytes/MG Energy Systems/Liontron/Bulltron/Saftkiste

Datenblatt HE Serie (MG Systems)
Datenblatt LFP Serie 12V-8V (MG Systems)
Datenblatt LFP Serie 25 6V (MG Systems)
Datenblatt MG Master HV (MG Systems)
Zubehör zu den Lithium-Ionen-Akkus
- Kapazitätsanzeige für Lithium-Batterie
Zu den Lithium-Ionen-Akkus von TransWatt kann optional eine Kapazitätsanzeige bestellt werden, die über den Ladezustand der Batterie informiert. - Überwachung der Lithium-Ionen-Akkus
Die Batterien besitzen eine interne Überwachung, die über eine einfache Steuerleitung mit dem zugehörigen Batterie-Trennschalter verbunden wird. - Ladung von Lithium-Ionen-Akkus
Die Ladung der Lithium-Ionen-Akkus kann mit unterschiedlichen Stromstärken erfolgen. Davon ist die Ladezeit abhängig.
Wir liefern die Batterieladegeräte bzw. Wechselrichter / Ladegeräte (Kombigeräte) mit den notwendigen Ladekennlinien und unterschiedlichen Ladeströmen. Mit modifizierter Ladekennlinie erreichen wir Ladezeiten von ca. 2 Stunden für eine Vollladung. Bei geringerem Ladestrom ist die Ladezeit entsprechend länger.
ACHTUNG: Für die Ladung sind nur von Accusysteme-Transwatt GmbH zugelassene Geräte einsetzbar. Das können Batterieladegeräte, Wechselrichter / Ladegeräte (Kombigeräte), Solarregler sein. Für die kontrolliert geregelte Ladung, modifizieren wir leistungsstarke Geräte der Baureihen: „Victron Skylla“, „Victron MultiPlus“ und „Victron Quattro“
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir machen Ihnen gern ein persönliches Angebot.
Batterieladegeräte von Victron
für alle Batterietypen (AGM, Gel und Lithium)
Blue SMART Ladegeräte (IP65)
• Schutz gegen Spritzwasser, Staub- und Chemikalien
• sieben-stufiger, intelligenter Ladealgorithmus
• Wiederherstellung von vollständig entladenen, „toten“ Batterien
• automatische Stromversorgungsfunktion (auch ohne angeschlossene Batterie)
• automatischer Temperaturausgleich bei hohen bzw. niedrigen Temperaturen
• weitere Funktionen zur Verlängerung der Batterielebensdauer
• Lithium-Ionen-Batterie-Modus
• Klemmen und M8-Ösen im Lieferumfang enthalten
Technische Details:
Datenblatt Victron Blue SMART Ladegeräte IP65
Datenblatt Victron IP65 Lader 12V 4A 12V-0,8A mit DC Conector
Blue SMART Ladegeräte (IP67: wasserdicht)

- bereit für Bluetooth Smart
- vollständig ummantelt: wasserdicht, stoßgeschützt, feuerhemmend
- höchster Ladewirkungsgrad von mind. 92%
- adaptiver, 5-stufiger Lade-Algorithmus
- Lagermodus (weniger Alterung und Wartung)
- Lädt auch Lithiumbatterien (LiFePo4)
- Überhitzungsschutz
- Zwei LEDs zur Statusanzeige
Technische Details:
Datenblatt Victron Blue Smart IP67 Ladegerät 120VAC
Datenblatt Victron Blue Smart IP67 Ladergerät 230VAC
Phoenix Ladegeräte 12/24 Volt
Das mikroprozessorgesteuerte „adaptive“ Batterie-Managementsystem des Phoenix Ladegerätes kann auf die unterschiedlichen Batterietypen abgestimmt werden. “Adaptiv“ bedeutet, dass der Ladevorgang automatisch der Art der Batterienutzung angepasst wird.
- Adaptive 4-Stufen Ladecharakteristik: Konstantstrom – Konstantspannung – Erhaltungsphase - Einlagerung
- Zwei Voll-Lastausgänge und ein 4 Ampère Ausgang
- Universaleingang 90-265V, 50/60Hz
- Mikroprozessor-gesteuertes Batterie-Managementsystem (an Batterietyp anpassbar)
- automatische Optimierung des Ladeprozesses (bzgl. Nutzungscharakteristik der Batterie)
Technische Details:
Datenblatt Phoenix Batterie-Ladegeräte
Datenblatt Phoenix Batterie Ladegerät
Phoenix Smart IP43 Ladegerät
Mit Blick auf Bootsbesitzer kann dieses adaptive 5-stufige Ladegerät entweder 30A oder 50A Ladung für jede der drei Batteriebänke bereitstellen. Oder das Phoenix 1+1 Modell liefert 3A an die Starterbatterie, der Rest an die Hausbank. 24V-Modelle sind mit 16A/25A Ladung erhältlich. Bluetooth-fähig, können Sie das Ladegerät überwachen und Alarme direkt von Ihrem Handy aus einstellen. Adaptive, intelligente, dynamische Ladefunktionen
Technische Details:
Centaur Ladegeräte 12/24 Volt
- Eingangsbereich von 90 bis 265VAC 50/60Hz (für eine weltweite Verwendung)
- erfüllt sowohl die Anforderungen der CE-Kennzeichnung für Europa, als auch der UL-Kennzeichnung für die Vereinigten Staaten
- Eingangsbereich von 90 bis 265VAC 50/60Hz
- behält die volle Ausgangsleistung innerhalb des angegebenen Bereiches bei
- Gleichstrom-Gleichstrom Lade-Umformer (arbeitet auch bei einer Eingangsleistung von 90-400VDC)
- vollautomatische Dreistufen-Ladekennlinie stellt sicher, dass die Batterien jedes Mal voll aufgeladen werden
- drei getrennte Ladeausgänge für Ausstattungen mit mehreren Batterien
- 12 V und 24 V Modelle von 16 A bis zu 100 A
Technische Details:
Skylla-i Ladegeräte
- hält widrigen Umwelteinflüssen stand: Hitze, Feuchtigkeit und salzhaltige Luft
- Richtige Lademenge für Blei-Säure-Batterien: variable Konstantspannungsphase
- BatterySafe-Modus: Schadensvorbeugung aufgrund von starker Gasbildung
- Lager-Modus: weniger Wartungsarbeit und Alterung, wenn die Batterie ungenutzt ist
- kleiner und leichter als vergleichbare Modelle
- NMEA2000 Canbus connection
- PowerControl: Stromstärkenbegrenzung für Landstrom
- Remote Control Li-ion ready
Technische Details:
Skylla-TG Ladegeräte 24/48V
- Ein Ausgang für volle Leistung und ein weiterer mit 4 Ampère
- Ladespannung ist dem Batteriesystem optimal anpassbar
- Eingangsspannung 230 Volt bei 50/60 Hz
- Ladespannung kann an Batteriepolen gemessen werden um Spannungsverluste durch Kabelwiderstände zu vermeiden
- externer Sensor zur Messung der Batterietemperatur (sorgt für entsprechende Anpassung der Ladespannung)
Technische Details:
Skylla-TG GMDSS Ladegeräte
- entwickelt, um alle notwendigen Überwachungs- und Alarmdaten zu liefern
- Batterie- und auch das GMDSS-System sind direkt mit dem Ladegerät verbunden
- Daten und Alarmmeldungen auf digitalem Paneel (VE.Net GMDSS-Paneel, nicht mitgeliefert) anzeigbar
- Ladegerät über standardmäßiges, 8-adriges UTP-Kabel mit dem Paneel verbunden
Technische Details:
VRLA-Batterien - eine Definition
Verschlossene VRLA-Batterien
VRLA ist die englische Abkürzung für Valve Regulated Lead Acid. Es handelt sich um Bleibatterien. Das heißt, die Batteriezellen sind ventilgesteuert, und durch Überladung oder einen Zellfehler entstehendes Gas kann durch ein Sicherheitsventil entweichen.
VRLA Batterien haben eine ausgezeichnete Lecksicherheit und können in beliebiger Lage benutzt werden.
Sie sind absolut wartungsfrei.
AGM Batterien
Gel Batterien
Vorteile der VRLA Technologie
Niedrige Selbstentladung
VRLA Batterien können wegen des Einsatzes von Blei-Kalzium Gittern und hochreinen Materialien über lange Zeiträume ohne Zwischenaufladung gelagert werden. Die Selbstentladungsrate liegt unter 2% je Monat bei 20°C. Sie verdoppelt sich jeweils bei einem Temperaturanstieg um 10°C. Bei kühler Lagerung können VRLA Batterien bis zu einem Jahr ohne Zwischenaufladung gelagert werden.
Hervorragendes Verhalten nach Tiefentladung
VRLA Batterien haben ein hervorragendes Erholungsverhalten auch bei längerer Tiefentladung. Es muß jedoch darauf verwiesen werden, daß häufige und verlängerte Tiefentladungen bei Batterien zu irreversiblen Schädigungen führen können.
Entladeverhalten der Batterie
Die Nennkapazität der Batterien bezieht sich je nach Hersteller auf eine Entladungszeit von 20 Stunden d. h. auf einen Entladestrom von 0,1 C. Die Nennkapazität bei Tubular Plate Long Life Batterien bezieht sich meist auf eine Entladungszeit von 10 Stunden. Ein niedrigerer Entladestrom erhöht die effektive Kapazität, und umgekehrt verringert sie sich bei höherem Entladestrom.
Solaranlage auf Wohnmobil (oder Boot) nachrüsten?
Installations- und Montagearbeiten für Solaranlagen auf Wohnmobilen und Booten führen wir gern für Sie durch. Auch wenn Solarmodule auf dem Dach noch nicht angedacht sind: Selbstverständlich planen und montieren wir auch Batteriesysteme, die ohne Solaranlage auf dem Wohnmobil mehr Komfort bringen.
Sie können Solaranlage, Batterie, Wechselrichter & Co. selbst montieren?
Schnell und zuverlässig liefern wir die gewünschten Komponenten und stehen notfalls mit Rat zur Seite.
Für unsere Kunden bieten wie auch regelmäßig Produktschulungen an.
Batterieüberwachung
- verlängert die Lebensdauer Ihrer Batterien
SmartShunt
Der SmartShunt ist ein Alles-in-einem-Batteriewächter, nur ohne Display. Ihr Telefon fungiert als Display. Der SmartShunt verbindet sich über Bluetooth mit der VictronConnect App auf Ihrem Telefon (oder Tablet) und Sie können alle überwachten Batterieparameter, wie Ladezustand, Restlaufzeit, Verlaufsinformationen und vieles mehr bequem auslesen.
Alternativ kann der SmartShunt angeschlossen und von einem GX-Gerät gelesen werden. Der Anschluss an den SmartShunt erfolgt über ein VE.Direct-Kabel.
Der SmartShunt ist eine gute Alternative für eine BMV-Batterieüberwachung, insbesondere für Systeme, bei denen eine Batterieüberwachung erforderlich ist, aber weniger Verkabelung und Unordnung gewünscht wird.
Der SmartShunt ist mit Bluetooth, einem VE.Direct-Port und einer Verbindung ausgestattet, die für Folgendes verwendet werden kann: Überwachung einer zweiten Batterie, Mittelpunktsüberwachung oder eines Temperatursensors.
Der SmartShunt ist in 500 A erhältlich. Die Modelle 1000 A und 2000 A werden im Laufe dieses Jahres folgen.
Batteriemonitor BMV-700 und BMV-712 smart
Victrons neuster, sehr genauer Batterie-Wächter zeigt Ihnen:
- verbrauchte Amperestunden
- Ladezustand einer Batterie
Mit seinem eingebauten Bluetooth ist das BMV-712 Smart bereit für das "Internet der Dinge" (IdD).
Batterie-Protect
- Die BatteryProtect Funktion sorgt dafür, dass die Batterie von unwichtigen Verbrauchern getrennt wird, bevor der Ladezustand in den kritischen Bereich absinkt (was bekanntermaßen zu Schädigungen führen kann)
- oder aber bevor die Kapazität soweit abfällt, dass der Motor nicht mehr gestartet werden kann
Datenblatt Batterie Protect 65A/100A/220A
LCD Batterie Computer
Der Votronic LCD-Batterie-Computer wurde zur exakten Erfassung des Ladezustandes von Versorgungsbatterien in Reisemobilen, Caravans, Booten, Sonder- und Einsatzfahrzeugen konzipiert.
Der VOTRONIC LCD-Batterie-Computer S berechnet den exakten Ladezustand der Batterie und zeigt diesen wie eine „Tankuhr für die Batterie“ an. Im Gegensatz zu einfachen Amperestundenzählern wird anhand von einprogrammierten Batterie-Kennlinienfeldern die Restkapazität in Amperestunden (Ah) oder Rest-Ladung in % ermittelt und als Ladezustand angezeigt. Der LCD-Batterie-Computer S stellt weiterhin die Anzeige der Batteriespannung (V) einer zweiten Batterie (Starter-Batterie) zur Verfügung. Der mitgelieferte Smart-Shunt dient zur Erfassung der Batterieströme ist außerordentlich robust, sehr genau und weist eine extreme Überlastfähigkeit auf (siehe „Technische Daten“). Er stellt einen programmierbaren Schaltausgang bereit, um z. B. Verbraucher oder weitere Energieversorgungen je nach Ladezustand der Batterie ein- bzw. auszuschalten.