Stromgeneratoren (Diesel) von Fischer Panda
Fischer Panda
(Diesel Generatoren)
TransWatt liefert leistungsstarke, zuverässige und sehr leise Stromgeneratoren
Stromgeneratoren für Fahrzeuge
(Rettungsfahrzeuge, Übertragungswagen, Promotionfahrzeuge, Wohnmobile, Schienenfahrzeuge, Berufsschifffahrt)
Stromgeneratoren für Marine
(Segelyachten, Motorboote, Catamarane, Rettungskreuzer, Berufsschifffahrt, Fahrgastschiffe)
Stromgeneratoren für stationäre Anwendungen
Der Vorteil beim Einsatz eines (in der Leistung angemessenen) Generators ist, dass die Stromversorgung unabhängig vom Fahrzeugmotor stattfinden kann. Für den kleineren Leistungsbereich bieten wir Gasgeneratoren vom Hersteller. Fischer Panda liefert kompakte, leichte, leise und äußerst effiziente Diesel-Generatoren für den Fahrzeugbereich. (Innenbereich oder Unterbodenmontage möglich) Die Generatoren bieten Ihnen:
hohe Mobilität
- ein großes Maß an Sicherheit bei der Stromversorgung
- sehr niedriger Geräuschpegel
- Generator und Motor komplett wassergekühlt (keine Luftströmung in der Generatorkapsel notwendig)
Wir bieten Ihnen verschiedene Stromgeneratoren von Fischer-Panda für unterschiedlichste Anwendungsfälle. Sie benötigen Strom, wenn Sie mit Ihrem Wohnmobil unterwegs sind? -- Wir beraten Sie gern
Stromgeneratoren für Wohnmobile
Stromgenerator Panda PVK-UK | Stromgenerator Panda PSC |
Panda Fahrzeug-Generator "Kompaktbauweise" (Unterflur-Generator) mit integriertem Kühlsystem | Panda Fahrzeug-Generator komplett mit allen erforderlichen Komponenten in einem Edelstahlgehäuse integriert. |
![]() | ![]() |
|
|
Stromgenerator Panda PVM-NE | Stromgenerator Panda PVK-U |
Der PVM-NE entspricht der Version PVMV-N, jedoch ist der Schalldämpfer nicht wassergekühlt und deshalb seitlich an dem Generatoraußengehäuse befestigt. | Panda Fahrzeug-Generator "Kompaktbauweise" (Unterflur-Generator) |
![]() | ![]() |
Aufgrund der Wärmeentwicklung des Schalldämpfers ist diese Version nur für gut belüftete Räume vorgesehen. Der Generator ist in einer Schalldämmkapsel eingebaut. Für Generatoren ab 30 kW
|
|
Trenn-Transformatoren (Trafos) mit 2000VA, 3600VA und 7000VA
Verhinderung von galvanischer Korrosion
Wir beraten Sie über Möglichkeiten und Einsatzbereiche
Mit einem Trenntransformator erreichen wir eine vollständige galvanische Trennung zwischen Schiff und Landnetz. Er macht galvanische Isolatoren überflüssig und verhindert Polaritätsprobleme.
Sicherheit an Land selbstverständlich
In Stromnetzen an Land als längst vorausgesetzt: Bei einem Kurzschluß oder einem Erdungsfehler brennt eine Schmelzsicherung durch oder ein FI-Schutzschalter trennt den Stromkreis.
Auf Schiffen ist das anders
Die Verbindung der Erdleitung des Landanschlusses mit den Metallteilen des Schiffes führt zu galvanischer Korrosion.
Sie entsteht immer dann, wenn zwei unterschiedliche Metalle, die elektrisch leitend miteinander verbunden sind, in eine leitende Flüssigkeit (wie z.B. Seewasser oder auch verschmutztes Frischwasser) getaucht werden. Prinzipiell wird das galvanisch aktivere Metall (das unedlere) korrodieren, während das edlere kathodisch geschützt ist.
Die Korrosionsrate hängt u.a. von der Art der beteiligten Metalle, der Größe der beteiligten Oberflächen oder der Wassertemperatur ab. Sie betrifft alle Schiffe, sobald Metallteile wie z.B. der Propeller und die Welle, oder metallene Außenhautdurchführungen mit Wasser in Kontakt kommen, und das Schiff über den Landanschluß geerdet ist.
Achtung: Beim Landanschluß auf den Schutzleiters zu verzichten ist höchst gefährlich für die Personen an Bord, da die Schutzeinrichtungen dann nicht mehr ansprechen!
Die beste Lösung zur Verhinderung galvanischer Korrosion bei gleichzeitiger Wahrung aller Sicherheitsaspekte wird mit dem Einbau eines Trenntransformators erreicht. Damit ist die vollständige galvanische Trennung vom Landnetz gesichert.
Technische Details:
Trennrelais / Trenndioden
Mit FET Verteiler, Trenndioden oder Leistungsrelais können mehrere Batterien von einer Lichtmaschine (oder einem sonstigen Ladegerät) geladen werden, ohne dass die Batterien miteinander verbunden sind.
Das bedeutet, dass zum Beispiel die Bordnetzbatterie belastet werden kann ohne gleichzeitig die Starterbatterie zu entladen.
Neu: zukunftsweisende Batterieüberwachung verhindert ungewollte Schaltvorgänge
Bei einigen Batterie-Steuerungsrelais werden bei kurzzeitig hohen Strömen Trennvorgänge ausgelöst. Es kann auch vorkommen, dass eine große aber leere Batteriegruppe nicht verbunden werden kann, weil durch den Spannungsabfall beim Zuschalten der Schwellenwert für Abschalten unterschritten wird. Die im Cyrix-i hinterlegte Software bezieht sich nicht nur auf Spannungswerte und feste Zeitintervalle. Vielmehr berücksichtigt Cyrix-i den Trend (Spannung/Zeit – Verläufe) und greift nur dann ein, wenn der Trend sich über ein bestimmtes Zeitintervall verändert. Die Zeitverzögerung ist proportional zur Spannungsabweichung vom Trendverlauf.
Zusätzlich können vier verschiedene Schalt/Zeitverläufe eingestellt werden (siehe Rückseite) Automatische Bereichswahl bei 12/24V und 24/48V Cyrix-i erkennt automatisch die anliegende Systemspannung. Kein Spannungsverlust Die Cyrix-i Batterie Steuerung ist die Alternative zu Trenndioden. Da es praktisch keinen Spannungsverlust gibt entfällt die sonst zum Verlustausgleich übliche Erhöhung der Ladespannung an der Lichtmaschine oder am Ladegerät.
Vorrangschaltung für die Starter Batterie
Typischerweise ist die Lichtmaschine direkt mit der Starterbatterie verbunden. Die Bordnetzbatterie, eventuell die Bugstrahlbatterie und andere werden über Cyrix-i Geräte verbunden. Erst wenn die Starterbatterie die entsprechende Spannung erreicht hat, schaltet Cyrix-i die anderen Batterien zur Parallelladung hinzu.
Bidirektionale Spannungsmessung und Leistungsversorgung
Cyrix-i misst die Spannungswerte der angeschlossenen Batteriegruppen. Es reagiert also typischerweise auch dann, wenn die Bordnetzbatterie durch ein Ladegerät geladen wird. Das Cyrix-i hat eine zweifache Stromversorgung. Es arbeitet also auch dann, wenn eine der angeschlossenen Batterien Unterspannung für den Cyrix-i Betrieb hat. Zur Vermeidung ungewollter Schaltvorgänge während der Installation oder nach Lösung des Batterieanschlusses wird Cyrix-I nicht schalten, wenn der Spannungswert von einer der beiden Batterieanschlüsse auf weniger als 2V (12V Batterie), 4V (24V Batterie) oder 8V (48V Batterie) fällt.
Parallelanschluss im Notfall
Das Cyrix-i kann auch über einen Druckschalter eingeschaltet werden (Cyrix-i bleibt dann für 30 Sek. eingeschaltet). Außerdem gibt es einen Schalter zur manuellen Parallelschaltung der Batterien. Dies ist besonders dann hilfreich, wenn in einem Notfall die Starterbatterie leer oder beschädigt sein sollte.
Datenblatt Cyrix Li-ion Serie 120 A
Datenblatt Cyrix Li-ion Serie 230 A
Datenblatt Cyrix-i 400A 12/24V und 24/48V
Batterietrenndioden
ermöglichen gleichzeitiges Laden mehrerer Batterien aus einer Stromquelle, ohne dass die Einzelbatterien miteinander verbunden sind. So kann z.B. die Bordnetzbatterie belastet werden, ohne dass gleichzeitig auch die Starterbatterie mit entladen wird.
Durch die Nutzung moderner Shottky-Dioden wird darüber hinaus der Spannungsverlust klein gehalten. Er beträgt bei niedrigen Strömen ca. 0,3 V und beim Nennstrom ca. 0,45 V.
Alle Modelle dieser Baureihe sind mit einer Kompensationsdiode ausgerüstet, mit der die Ausgangsspannung der Lichtmaschine geringfügig erhöht wird, um so den Spannungsverlust durch die Shottky Dioden auszugleichen. Wenn die Trenndiode ohne weitere Maßnahme in die Verkabelung zwischen Lichtmaschine und Batterie geschaltet würde, entstünde ein Spannungsverlust, der zu unvollständiger Ladung und frühzeitiger Alterung der Batterie führen würde.
Generator Anlauferregung
Einige Generatorentypen benötigen zur Anlauferregung eine Gleichspannung am B+ Pol. Einerseits ist durch die Verbindung zwischen Batterie und Generator eine direkte Kabelverbindung vorhanden. Andererseits aber verhindert die Trenndiode den Stromrückfluss, so dass der Generator nicht anläuft. Die neue 802AC Batterietrenndiode hat einen besonderen strombegrenzten Anschluss für die Anlauferregung, wenn der Generator gestartet wird.
Kabel, Leitungen, Anschlüsse, Sicherungen
Für Ihre mobile und netzunabhängige Stromversorgung liefern wir Ihnen das passende Zubehör:
- Landanschlussleitungen
- Edelstahl-Steckdose
- Adapter
- Gleichstromkabel (alle Querschnitte)
- konfektionierte Kabel
- Mega-fuse 100A-500A
- Mega-fuse-Halter
- u.v.m.
Peak Power Pack von Victron
Ein vollständiger Ersatz für schwere Bleisäure-Batterien

Victron Peak Power Pack ist mit eingebautem Ladegerät ausgestattet:
- Laden über das elektrische System des Fahrzeugs während der Fahrt
- Laden über das Netz (mitgelieferter Adapters)
- Laden über ein Solarmodul ist ebenfalls möglich
- 20 Ah / 256 Wh
- 30 Ah / 384 Wh
- 40 Ah / 512 Wh